Nadja Mack-Foraschik - weitere Infos
"Charly Brown: "Eines Tages werden wir sterben, Snoopy." Snoopy: "Ja, aber alle anderen Tage werden wir leben!""
Meinen ersten Laut tat ich im März 1977 in Klagenfurt. Seit September 1998 lebe und arbeite ich allerdings in Wien. Bevor ich im Jahr 2011 meine wahre berufliche Heimat im sozialen Bereich als Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Trainerin und Coach fand, durfte ich Erfahrungen im universitären Bereich und in der Privatwirtschaft in unterschiedlichen Positionen und Bereichen sammeln.
Im Jahr 2005 wurde ich Mutter einer wunderbaren Tochter. Drei Jahre später, nach sechsjähriger Beziehung, erfolgte die Trennung vom Vater meines Kindes. Fünf Jahre lang war ich alleinerziehende Mama, bis ich 2012 meinen Mann kennen und lieben gelernt habe. Seit 2013 leben wir eine Patchwork-Familie und seit 2019 bin ich mit meinem Mann verheiratet, der ebenso eine Tochter hat.
Meiner Erfahrung nach ist oft der erste Schritt - sich externe Unterstützung zu holen - der schwierigste. Wenn der geschafft ist, kann die Veränderung beginnen. Also seien Sie mutig.
Warum ich tue, was ich tue
Menschen und Psychologie haben mich schon immer interessiert. Bereits als Jugendliche wollte ich wissen, was die Menschen antreibt, was sie bewegt und welche Gedanken sie zu den verschiedensten Themen haben. Allerdings war ich damals noch nicht reif für den sozialen Bereich und habe nach einem Jahr die Ausbildung in der Fachschule für Sozialberufe abgebrochen, um in eine kaufmännische Schule zu wechseln.
Es kam jedoch der Zeitpunt in meine Leben, an dem ich mich beruflich von Grund auf verändern wollte. Ich suchte nach einer Herausforderung mit Sinn für mich, wollte mich selbst verändern und weiterentwickeln. Nach einigen Recherchen wurde mir schnell klar, dass das Berufsfeld der Psychosozialen Beraterin all meine Fähigkeiten und Interessen vereint.
Ich entschied mich im Jahr 2008 für diesen Weg und dieser führte mich im Februar 2011 zum Abschluss der Ausbildung zur Dipl. Lebens- und Sozialberaterin am Wifi Wien. Schon am Auswahlseminar war mir klar, dass ich eine eigene Firma gründen werde. Meine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich halfen und helfen mir in der Selbständigkeit nach wie vor sehr. Nach über 10 Jahren im psychozozialen Bereich kann ich mit Sicherheit sagen, dass dieser Weg genau der richtige für mich war.
Wie ich meine Themenschwerpunkte fand
Teilweise ist es mir einfach passiert, indem ich die Klient:innen mit genau diesen Themen "angezogen habe" und andererseits entschied ich mich aus purem (Eigen)Interesse für bestimmte Schwerpunkte. Gerade beim Thema Trauer möchte ich durch meine Arbeit dazu beitragen, dass der Tod und das Sterben keine Tabu-Themen mehr sind. Natürlich sind es aber auch Bereiche, in denen ich im Laufe meiner beruflichen Karriere viel Erfahrung sammeln durfte.