Trennen oder bleiben

"Im Discernment Counseling geht nicht darum, die Ehe zu reparieren, sondern darum zu entscheiden, ob man es versuchen will."
Nicht jede Beziehungskrise ist eindeutig. Manchmal ist es kein gemeinsamer Wunsch, an der Partnerschaft zu arbeiten – sondern eine tiefe Ambivalenz. Discernment Counseling ist ein spezielles kurzweiliges Beratungsangebot für Paare, bei denen eine Person über Trennung nachdenkt, während die andere die Beziehung retten möchte.
In solchen Situationen ist die klassische Paarberatung oft überfordernd oder wenig zielführend, da kein gemeinsamer Auftrag besteht. Hier setzt die Abwägungs- und Klärungsberatung an.
Wenn einer gehen will und der andere bleiben möchte
Es geht in diesem kurzweilen Prozess darum Klarheit zu schaffen und nicht sofort um Veränderung in der Beziehungsdynamik.
Ziel von der Entscheidungsklärung
Herauszufinden, ob Sie:
- Die Beziehung so weiterführen wollen wie bisher
- Eine Trennung oder Scheidung eingeleitet wird, oder
- Ein 6-monatiger Versuch mit vollem Engagement in der Paarberatung unternommen wird.
Wie viel Zeit nimmt dieser Beratungsprozess in Anspruch?
- 1 bis maximal 5 Sitzungen.
- Eröffnungssitzung: 75 Minuten gemeinsam mit Ihnen beiden
- Zwei Folge-Sitzungen zu je 85 Minuten jeweils ohne den*die Partner*in. Dabei geht es beispielsweise um folgende Fragen:
- die eigene Perspektive auf die Beziehung
- persönliche Beiträge zur Lage
- Ängste, Hoffnungen, Werte
- Was passieren müsste, um weiterzumachen
- Eine oder max. zwei weitere gemeinsame Sitzungen zu dritt
Wichtig: Diese Sitzungen sind keine klassische Paarberatung! Kein Arbeiten an Beziehungsmustern, sondern "nur" Entscheidungsklärung. Der Fokus liegt auf Reflexion, Verstehen der eigenen Anteile und dem Finden einer individuellen, respektvollen Entscheidung.
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an – ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit.
Sie sind bei mir richtig, wenn Sie ...
- unsicher sind, ob Sie sich trennen oder bleiben möchten – oder Ihr*e Partner*in mit dieser Frage ringt.
- sich eine klare Entscheidung statt quälender Ungewissheit wünschen.
- sich in einer Beziehungskrise befinden und nicht wissen, ob es noch Sinn macht, gemeinsam weiterzugehen.
- der Meinung sind, dass Sie Ihrer Beziehung noch nicht alles gegeben haben, bevor Sie endgültige Schritte gehen.
- sich wünschen, dass beide Perspektiven Raum bekommen, ohne Druck oder Schuldzuweisungen.
- merken, dass klassische Paarberatung (noch) nicht der richtige Schritt ist, weil kein gemeinsamer Wille zur Arbeit an der Beziehung besteht.
- eine faire, respektvolle und reflektierte Entscheidungsfindung anstreben – unabhängig vom Ausgang.
- sich allein für die Beziehung engagieren (möchten), Ihr*e Partner*in aber ambivalent oder rückzugsbereit ist.
- nach einem Vertrauensbruch (z. B. Untreue, emotionale Distanz) klären wollen, ob es noch eine gemeinsame Basis gibt.
- eine wertschätzende Trennung oder Scheidung vorbereiten möchten, um langfristige emotionale Schäden zu vermeiden.
- bereit sind, ehrlich auf eigene Beiträge zur Beziehungssituation zu schauen – unabhängig von der Entscheidung.
- Verantwortung übernehmen möchten - für sich selbst und die Beziehung
- ...
Ich bin Nadja Mack-Foraschik, psychosoziale Beraterin und Paarberaterin - Ihre Begleiterin bei schwierigen Entscheidungen in Wien, Donaustadt (Kagran). Ich unterstütze Sie in Ihrer aktuellen Krisensituation.
Erkennen Sie sich wieder? Vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin für ein Erstgespräch, indem Sie mich unter +43 677 640 092 42 anrufen oder kontaktieren Sie mich für weitere Fragen per .
Ich melde mich verlässlich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.