Trennung verarbeiten und Trauer bewältigen

"Wenn wir etwas verlieren kommt nicht das Ende sondern die Trauer." - Mechthild Schroeter-Rupieper

Eine Trennung oder Scheidung kann eine tiefgreifende Lebenskrise hervorrufen. Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr wie es war. Durch eine persönliche Begleitung in Ihrem Tempo unterstütze ich Sie in ihrem individuellen Trennungsprozess und ihrer Weiterentwicklung.

Trennungsschmerz überwinden

Verzweiflung, Angst vor Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit, Trauer, Wut, Schuldgefühle und/oder Selbstzweifel begleiten einen durch den Tag, während wir versuchen weiter zu funktionieren. Die körperlichen Symptome reichen von Schlaflosigkeit zu Appetitlosigkeit, von Kopfschmerzen zu Niedergeschlagenheit.

In dieser schweren Zeit einer Trennung kann es zunächst einmal helfen sich einer außenstehenden Person in einem geschützten Rahmen anzuvertrauen. Ich biete Ihnen Entlastung, Unterstützung und Stabilität, um Ihren Trennungsschmerz zu verstehen und verarbeiten zu lernen.

Unserer gemeinsamen Arbeit ermöglicht es Ihnen neues Selbstvertrauen zu entdecken, Ihren Selbstwert zu stärken und wieder neuen Mut zu schöpfen um neue Wege zu gehen.

 

Trauerbegleitung

Der Tod verändert von heut auf morgen das ganze Leben und reißt einem den Boden unter den Füßen weg. Der Trauerprozess unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Eine richtige oder falsche Art zu Trauern gibt es nicht. Ich begleite Sie durch Ihre individuellen Trauerphasen.

Wenn ein Mensch stirbt

Trauer ist eine normale Reaktion auf einen Verlust. Sie braucht Verständnis, Raum und Zeit und gleicht einer Bergbesteigung. Sie beginnen ganz unten im Tal und müssen sich langsam nach oben emporarbeiten, bis Sie wieder eine (neue) Lebensperspektive für sich erkennen können.

Ich gebe Ihnen einen Raum, indem all Ihre Gefühle Platz haben und die Zeit, die Sie persönlich für Ihren Trauerprozess benötigen, um mit Ihrem Verlust im Alltag umzugehen.

 

Sie sind bei mir richtig, wenn Sie ...

  • sich gerade in einer Trennungssituation befinden oder bereits getrennt sind.
  • das Gefühl haben, Sie können mit niemanden mehr über Ihren Verlust sprechen.
  • Ihren Gedanken und Gefühlen in einem geschützten Rahmen freien Lauf lassen möchten.
  • einen Raum benötigen, in dem Sie Ungeklärtes aussprechen und auflösen können.
  • einen Menschen oder ein Tier durch den Tod verloren haben.
  • Unterstützung im Trauerprozess benötigen
  • sich verloren und einsam fühlen.
  • ...

 

Ich bin Nadja Mack-Foraschik, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin - Ihre Begleiterin bei Trennung und Trauer in Wien, Donaustadt (Kagran). Ich unterstütze Sie in Ihrer aktuellen Krisensituation.

Vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin für ein Erstgespräch, indem Sie mich unter +43 677 640 092 42 anrufen oder kontaktieren Sie mich für weitere Fragen per Mail an info@lebeundso.at.

Schreiben Sie mir

Ich melde mich verlässlich innerhalb eines Tages bei Ihnen zurück.